Informationen zur Anzeige:
Leitung (m/w/d) des Referates Service Center Personalverwaltung
Darmstadt
Aktualität: 12.11.2023
Anzeigeninhalt:
12.11.2023, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Darmstadt
Leitung (m/w/d) des Referates Service Center Personalverwaltung
Sie leiten das Referat Servicecenter Personalverwaltung mit seinen sechs Arbeitsgruppen (Personalverwaltung Gesamtkirche, Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle, Beihilfestelle und Leistungen, Ruhegehalt und Rente, Personalaktenverwaltung sowie Geschäftszimmer).
In diesem Zusammenhang obliegt Ihnen der Einsatz der Gruppenleitungen sowie deren führungsseitige Begleitung bei der Steuerung des Einsatzes der Mitarbeitenden des Referates.
Sie organisieren und optimieren die Arbeitsabläufe im Referat, auch unter Berücksichtigung künftiger Digitalisierungsvorhaben, Sie tragen bei entstehenden Konflikten zur Konfliktlösung bei, Sie führen Dienstbesprechungen und Mitarbeitendengespräche durch, Sie beurteilen die Leistungen der Mitarbeitenden im Rahmen von dienstlichen Beurteilungen oder Arbeitszeugnissen und Sie nehmen regelmäßig an Sitzungen zur Vertretung des Referates teil (Jour fixe, Personalkonferenz, Leitungskonferenz, Projektsitzungen etc.).
Sie sind zudem zuständig für die Steuerung der Anforderungen an die Programmierung der eingesetzten Software, unter anderem im Hinblick auf Änderungen der Tarifwerke und Dienstvereinbarungen, für die Konzeption und Steuerung der Einführung neuer, kompatibler Personalsoftware in Zusammenarbeit mit dem Stabsbereich Organisation und Informationstechnologie und externen Dienstleistern sowie für die Koordination und Klärung von Grundsatzfragen für die Erstellung der Jahresabschlüsse im Personalbereich im Hinblick auf die Bildung von Rückstellungen in Höhe von ca. 70 Mio. EUR p. a.
Darüber hinaus treffen Sie Einzelfallentscheidungen mit besonderer Schwierigkeit in allen Arbeitsfeldern des Referates einschließlich einer juristischen Bewertung, insbesondere im Lohnsteuer-, Versorgungs-, Arbeits- und Beamtenrecht und übernehmen die Haushaltsplan- und Stellenplananmeldung für alle Arbeitsfelder des Referates im Rahmen der Haushaltsaufstellung, einschließlich der Erstellung der jeweils aktuellen Erläuterungs- und Begleittexte für den Haushalt.
Die Mitarbeit in Projekten, wie z. B. ekhn2030, die Erstellung und Verhandlung von Verträgen mit externen Dritten im Rahmen der Entgeltabrechnung sowie die Überwachung und Verhandlung der Verträge mit Dienstleistern, wie z. B. der bbz GmbH, runden Ihr Aufgabenprofil ab.
Die Aufgaben der Stelle können den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden.
Umfassende Fachkenntnisse, die durch einen Universitätsabschluss (z. B. Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre) bzw. Master-Abschluss und mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen nachgewiesen werden
Langjährige Berufserfahrung in komplexen Organisationen und grundlegende Kenntnisse von komplexen Beteiligungsprozessen im öffentlichen Dienst
Erprobte Gremienerfahrung sowie bereits gelebte Verantwortung in der Mitarbeitendenführung
Rechtskenntnisse im Individualarbeitsrecht, Personalvertretungsrecht, Beamtenrecht, Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuerrecht sowie in kirchenrechtlichen Besonderheiten
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft
Grundkenntnisse im Zivilrecht
Hohe Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit, Loyalität, überdurchschnittliches Engagement sowie Projektmanagementerfahrung
Mitglied in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Berufsfeld
Standorte