Informationen zur Anzeige:
Ausgeschiedene/r Offizierin /Offizier (m/w/d)
deutschlandweit
Aktualität: 24.03.2023
Anzeigeninhalt:
24.03.2023, Bundeswehr
deutschlandweit
Ausgeschiedene/r Offizierin /Offizier (m/w/d)
QUALIFIKATIONSERFORDERNISSE
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzutreten.
- Sie sind Offizierin oder Offizier (der Reserve).
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Sie sind grundsätzlich bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2023Ende der Bewerbungsfrist: 30.06.2023Arbeitszeit: VollzeitID: WE_2023-01-EUNTERNEHMENDie Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.BESCHÄFTIGUNGSORT: bundesweitPRÜFORT: KölnSTELLENBESCHREIBUNGSie können als ausgeschiedene/r Offizierin /Offizier der Bundeswehr nach den jeweiligen Bedarfen wieder in die Bundeswehr eingestellt werden.Für diesen Karriereweg stehen Ihnen alle Bereiche der Bundeswehr (z.B. bei Heer, Luftwaffe, Marine, Cyber- und Informationsraum) offen.Mögliche Aufgaben: - Sie übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung für das Ihnen anvertraute Personal und Material.
- Sie übernehmen Verwaltungsaufgaben im Tagesgeschäft
- Sie planen die Ausbildung Ihrer Soldatinnen und Soldaten.
- Sie stellen die Einsatzfähigkeit Ihres Personals sicher.
- Sie bringen Ihre fachliche Expertise gewinnbringend ein.
- Sie übernehmen von Beginn an Fach- und Führungsverantwortung.
WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden auf Grundlage Ihres bereits erworbenen Dienstgrades eingestellt und/oder Ihrer bereits erworbenen Hochschulausbildung, Lizenzen oder Patente.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und von einem umfangreichen Aus- und Fortbildungsbildungsangebot.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG).
- Sie erhalten während Ihrer Dienstzeit unentgeltlich truppenärztliche Versorgung.
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
BEMERKUNGENBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Feststellung der Qualifikation bestimmt sich nach den Anforderungen der in Betracht kommenden Verwendungen und nach den Ausbildungsvoraussetzungen, den beruflichen Erfahrungen und Leistungen.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung und einer entsprechenden Bewährung auf dem Dienstposten, sind - in Abstimmung mit der jeweiligen Dienststellenleitung - in Einzelfällen (nach Einzelfallprüfung) bestimmte Anteile Ihrer wahrzunehmenden Aufgaben telearbeitsfähig oder in individuellen Teilzeitmodellen wahrnehmbar, sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.ANSPRECHSTELLEDie Einstellung erfolgt ganzjährig und bedarfsorientiert.Ihre Bewerbung umfasst: - Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis Ihrer Ernennungsurkunde
- Arbeits- und Dienstzeugnisse sowie vorherige Beurteilungen
- Sofern vorhanden: Weitere Qualifikationsnachweise sowie Nachweise der in der Bundeswehr erworbenen Qualifikationen oder dienstliche Befähigungen
Zusätzlich erforderlich: - Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen) Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN unter „Bewerbungsformular“ hinterlegt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der BundeswehrAssessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)Referat 1 - SeiteneinsteigerE-Mail: ac-bewerbung-seiteneinsteiger(at)bundeswehr.orgTel.: 02203-105-2506 /- 2493
Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie im Bewerbungsportal - unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung - diese Option Auswählen. Um ein unmittelbares Bewerbungsmanagement sicherzustellen, kann es dennoch vorkommen, dass sich noch vor der Karriereberatung das für das Auswahlverfahren (Assessment) zuständige ACFüKrBw bei Ihnen meldet.
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Bundeswehr Angebote: